Hump support
The Buckelträgerplatte ist auch als Strahlgasinjektions-Verpackungsträgerplatte bekannt. Sie ist eine hervorragende Schüttgutverpackungsvorrichtung und derzeit die am besten geeignete große Turmstütze für die Granulatverpackung. Sie wird häufig in Bereichen wie Ölraffination, chemische Industrie, Düngemittelproduktion, Ethylenproduktion und Sauerstoffproduktion eingesetzt, und die Durchmesser der verwendeten Platten haben über 10 Meter erreicht. Darüber hinaus gibt es auch glockenförmige gewellte Trägerplatten und gitterartige Stützen usw.
Demister
The Demister ist eine wichtige Komponente innerhalb des Entschwefelungs- und Entstickungsabsorptionsturms. Nachdem das Gas durch den Absorptionsturm behandelt wurde, trägt es eine große Menge an Flüssigkeitströpfchen mit sich, zumal der Gasdurchsatz im Absorptionsturm heutzutage weiter zunimmt und sich die Menge der vom Gas mitgeführten Flüssigkeitströpfchen verstärkt. Wenn diese Tröpfchen nicht entfernt werden, lagern sich diese Schlammtröpfchen auf den Oberflächen der nachgeschalteten Geräte im Absorptionsturm ab und bilden Kesselstein, der die Korrosion der Geräte beschleunigt und den Wärmeaustausch des Gasaufwärmers beeinträchtigt. Wenn das Nassablassverfahren angewandt wird, kommt es zu "Regenfällen" aus dem Schornstein (Emission von Flüssigkeiten, Feststoffen oder Schlamm), die die Umgebung verschmutzen. Daher muss am Auslass des Absorptionsturms ein Demister installiert werden.
Sparger
3
In um den durch die schlechte Flüssigkeitsverteilung verursachten Verstärkungseffekt zu verringern und die Effizienz der Packung voll auszuschöpfen, muss im verpackten Turm ein Flüssigkeitsverteiler installiert werden, um die Flüssigkeit gleichmäßig auf der Oberseite der Packungsschicht zu verteilen. Die Qualität der anfänglichen Flüssigkeitsverteilung wirkt sich nicht nur auf die Stoffübertragungseffizienz der Packung aus, sondern hat auch Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit der Packung. Daher ist der Flüssigkeitsverteiler eine entscheidende interne Komponente im gepackten Turm. Es gibt viele Arten von Verteilern, und die Auswahl basiert hauptsächlich auf Faktoren wie Verteilungsqualität, Bedienbarkeit, Verarbeitungskapazität, Gasbeständigkeit und Ebenheit usw.
Tray
The ist die Kernkomponente für den Wärme- und Massenaustausch zwischen Gas- und Flüssigkeitsphasen innerhalb eines gepackten Turms. Es besteht aus Gas-Flüssigkeits-Kontaktelementen (wie Schwimmerventilen, Blasenkappen und Sieblöchern), Aufnahmeschalen, Überlaufdämmen, Flüssigkeitsumverteilungsrohren und unterstützenden Befestigungselementen. Sein Funktionsprinzip besteht darin, eine Flüssigkeitsschicht auf der Oberfläche der Schale zu bilden, und das Gas strömt durch die Kontaktelemente, um sich in Blasen zu zerstreuen, wodurch der Stofftransfer und der Wärmeübertragungsprozess in der Flüssigkeitsschicht abgeschlossen werden. Auf der Grundlage ihrer strukturellen Merkmale können sie in Typen wie Siebplattenschalen, Schwimmerventilschalen und Blasenkappenschalen eingeteilt werden. In industriellen Anwendungen nehmen Siebplattenschalen aufgrund ihres hohen Wirkungsgrads und ihrer niedrigen Kosten eine dominierende Stellung ein. Bei der Auswahl der Ausrüstung wird bei einem Turmdurchmesser von 700 Millimetern eine monolithische Schale verwendet; bei einem Durchmesser von 800 Millimetern wird eine segmentierte Struktur verwendet.