Der keramische Raschig-Ring ist die früheste ringförmige Verpackung mit fester Geometrie in der Geschichte der Turmpackungen. Charakteristisch für den Raschig-Ring ist, dass der Außendurchmesser des Packungsrings seiner Höhe entspricht. Er hat eine einfache Struktur und einen niedrigen Preis, aber er hat Probleme wie ungleichmäßige Flüssigkeitsverteilung und starke Wandströmung und Kanalisierung. Hauptanwendungen: Er kann in Trockentürmen, Absorptionstürmen, Scheuertürmen und Regenerationstürmen in der chemischen, metallurgischen und Sauerstoffproduktion aus der Kohlegasindustrie eingesetzt werden.
Ceramic Raschig-Ringe sind die am frühesten entwickelte Art der industriellen Zufallspackung. Sie verfügen über ein Ringdesign mit offenem Loch und einer Höhe, die dem Außendurchmesser entspricht, und ihre Spezifikationen reichen von 3,5 mm bis 150 mm Durchmesser. Je nach Größe werden unterschiedliche Füllverfahren angewandt: Bei Größen über 100 mm wird meist die Vollstapelung verwendet, während bei Größen unter 80 mm üblicherweise die Zufallsstapelung verwendet wird. Das Produkt wird hauptsächlich aus hochaluminiumdioxid- und eisenarmem Ton hergestellt und bei einer Temperatur über 1350 ℃ gesintert. Es hat eine Mohs-Härte von 6,5 und eine Säurebeständigkeit von> 99,8% und kann chemischer Korrosion widerstehen, mit Ausnahme von Flusssäure und stark konzentriertem Alkali. In der chemischen und metallurgischen Industrie werden sie häufig in Anlagen wie Absorptionstürmen und Trockentürmen eingesetzt, mit einem Hohlraum von 53% bis 75%, wodurch die Effizienz der Gas-Flüssigkeits-Verteilung im Turm effektiv optimiert wird.